Remanufacturing: Chance oder Risiko für die Entsorgungsbranche?
Infoanlass für Unternehmen aus den Bereichen Recycling, Entsorgung und Transport sowie Interessierte
Referate und Referenten
Prof. Dr. Christoph Hugi
Dozent für Nachhaltigkeit und Entwicklung. Institut für Ecopreneurship, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Von der Kreislaufwirtschaft zum Remanufacturing – Grundlagen, Entwicklungen und Zusammenhänge
– Was bedeuten die Begriffe Kreislauftwirtschaft, cradle to cradle, Remanufacturing, second life, Retrofit?
– Was sind Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Remanufacturing?
– Wie hängen das Konzept der Kreislaufwirtschaft und Remanufacturing zusammen?
Raphael Fasko
Projektleiter und Hauptverantwortlicher für den Bereich Kreislaufwirtschaft bei Rytec. Er ist studierter Umweltnaturwissenschaftler der ETH Zürich
Remanufacturing – ein Geschäftsmodell mit Zukunft?
– Rechnet sich Remanufacturing finanziell oder steht der vernünftige Umgang mit Ressourcen im Vordergrund?
– Wer setzt Remanufacturing erfolgreich um und wie?
– Welche neuen Geschäftsmodelle eröffnet die Wiederaufbereitung von Maschinen?
Yvan Grepper
Unternehmer, Dozent und Abfallexperte, GETAG Entsorgungs-Technik AG
Wiederaufbereitung von Maschinen und Fahrzeugen in der Entsorgungs- und Recyclingbranche
– Ist Remanufacturing für die Entsorgungsbranche eher eine Chance oder eine Gefahr?
– Revidieren oder wegwerfen: Welchen Maschinen kann man in der Praxis ein zweites Leben einhauchen?
– Wie läuft eine Wiederaufbereitung von Entsorgungstechnik in der Praxis ab?
Datum
Mittwoch, 2. Mai 2018
Ort
ARTE Seminar- und Konferenzhotel, Riggenbachstrasse 10, 4600 Olten
Zeit
09.00 bis 11.00 Uhr mit anschliessendem Apéro
Was kostet der Anlass?
Der Anlass ist kostenlos – dank der freundlichen Unterstützung der Partner.
Den Flyer zum Anlass finden Sie hier: Flyer Infoanlass Remanufacturing
Anmeldung
Die Anmeldung ist erforderlich (beschränkte Teilnehmerzahl). Melden Sie sich noch heute zum Anlass an:
Alternativ zur Online-Anmeldung haben Sie folgende Möglichkeiten:
Telefon: 062 209 40 70
Mail: anmeldung@getag.ch
Sponsoren Infoanlass
Folgende Partner unterstützen den Anlass: