Bereits zum sechsten Mal fand der Workshop «Lebenswichtige Regeln bei Unterhaltsarbeiten» bei der GETAG statt – und auch diesmal war das Echo durchweg positiv. Die Teilnehmenden zeigten grosses Interesse und lobten besonders den praxisnahen Aufbau sowie die eindrücklichen Inhalte.



Den Auftakt bildete ein spannender Theorieteil mit Urs Haberstich, Sicherheitsbotschafter der SUVA. Anhand realer Unfallbeispiele machte er eindrucksvoll deutlich, wo bei Unterhaltsarbeiten versteckte Risiken lauern. Ergänzt wurde der Input durch wertvolle Beiträge von Yvan Grepper, Geschäftsführer, und Jürg Künzli, Kundendienstleiter bei GETAG.
Denn eines ist klar: Jeder Arbeitsunfall ist einer zu viel. Oft werden alltägliche Handgriffe unterschätzt – mit potenziell gravierenden Folgen.
Nach dem Mittagessen konnten die Teilnehmenden im anschliessenden Praxisteil das Gelernte direkt an verschiedenen Maschinen anwenden. Unsere erfahrenen Servicetechniker leitenden den praxisnahen Workshop mit ihrem fundierten Know-how.



Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Workshop möglich gemacht haben – vor allem an die engagierten Teilnehmenden. GETAG ist überzeugt, dass Workshops wie diese einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Arbeitsunfällen leisten.