Im letzten Jahr haben wir erstmals einen Workshop zum Thema «lebenswichtige Regeln für Unterhaltsarbeiten» in Zusammenarbeit mit der SUVA durchgeführt. Der Workshop war komplett ausgebucht und ein voller Erfolg.
Aufgrund der grossen Nachfrage werden wir auch in diesem Jahr diesen Workshop wieder durchführen:
Neues Durchführungsdatum: Donnerstag, 8. September 2022
Ziel
Sie kennen die Verantwortlichkeiten bezüglich Arbeitssicherheit und nehmen die lebenswichtigen Regeln für die Instandhaltung bewusst wahr und leben danach. Sie können kleinere Unterhaltsarbeiten eigenständig und sicher durchführen.
Zielpublikum
Vorgesetzte der Bereiche Instandhaltung und Produktion sowie Instandhaltungsfachleute.
Inhalte
Verantwortung bezüglich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz – Grundlagen der Instandhaltung – Unfallbeispiele, Unfallschwerpunkte, Gefährdung – Lebenswichtige Regeln für die Instandhaltung – Gefährdung und erforderliche Massnahmen in konkreten Situationen – Systematische Vorgehensweise bei Unterhaltsarbeiten.
Referenten
Experten aus den Bereichen Sicherheit und Entsorgungstechnik:
Urs Haberstich, Sicherheitsingenieur, SUVA
Yvan Grepper, Unternehmer und Abfallexperte, GETAG Entsorungs-Technik AG
Markus Geiser, Leiter Kundendienst, GETAG Entsorgungs-Technik AG
Praxisteil
Im Praxisteil werden zwei Workshops angeboten, jeder Teilnehmer kann sich an einem der aufgeführten Workshops anmelden. In beiden Workshops wird themenbezogen auf die lebenswichtigen Regeln und auf verschiedene Schwerpunkte eingegangen.
Programm
09.00 Uhr Willkommenskaffee
09.30 Uhr Begrüssung und Einleitung
09.45 Uhr Sichere Instandhaltung betrifft uns alle
11.30 Uhr Kundendienst GETAG
12.00 Uhr Steh-Lunch
13.00 Uhr Workshop
15.00 Uhr Pause
ab 15.30 Uhr Freie Maschinenbesichtigung mit anschliessendem Apéro
Vermerk: Der Workshop wird auf Schweizerdeutsch durchgeführt
Kosten
CHF 295.- pro Teilnehmer, Unterlagen und Verpflegung sind im Preis inbegriffen. Die Anmeldung ist erforderlich und verbindlich (beschränkte Teilnehmerzahl).
Bei Verhinderung kann eine Ersatzperson am Workshop teilnehmen.
Den Flyer zum Workshop finden Sie hier: Flyer Workshop 2022
Die Anmeldung ist erforderlich und verbindlich (beschränkte Teilnehmerzahl).
Vergessen Sie nicht bei der Anmeldung anzugeben an welchem der beiden Workshops Sie teilnehmen möchten
(Angebot 2 Workshops: Presstechnik – Zerkleinerungstechnik. Bitte wählen Sie nur einen der beiden Workshops aus danke).
Melden Sie sich noch heute zum Anlass an (Anmeldeschluss 8. August 2022):
Wichtig:
Falls zum Zeitpunkt der Durchführung des Workshops Auflagen aufgrund von Bundesratsentscheidungen bestehen (bspw. Covid), gelten die entsprechenden aktuellen Auflagen für den Event.
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Haben Sie Fragen zur Online-Anmeldung?
Gerne beantwortet Tecla Topitti Ihre Fragen unter Telefon: 062 209 40 75