Die Anforderungen an die moderne Abfallwirtschaft sind hoch: Emissionen reduzieren, Kosten senken und gleichzeitig maximale Effizienz erreichen. Die Abfallsammlung 2.0 setzt genau hier an. Mit innovativen Technologien und smarten Konzepten zeigt GETAG gemeinsam mit der KVA Thurgau, wie die Kehrichtsammlung der Zukunft aussieht.
Von der statischen zur dynamischen Abfallsammlung
Statt starrer Tourenpläne ermöglicht die neue Abfallsammlung 2.0 eine dynamische, bedarfsgerechte und tourenoptimierte Entsorgung. Die von GETAG gelieferten Unterflurcontainer im Kanton Thurgau sind Teil dieses zukunftsweisenden Konzepts. Während klassische Sammelrouten oft ineffizient sind, sorgt die Kombination aus moderner Hardware und smarter Software dafür, dass nur noch Container geleert werden, die tatsächlich voll sind.
Die Unterflurcontainer werden bei jeder Leerung gewogen. Diese Wägedaten bilden die Basis für präzise Füllstandsprognosen. Mithilfe einer modernen Software können so täglich neue, optimierte Routen für die Sammelfahrzeuge berechnet werden. Diese Routen werden direkt an die Navigationssysteme der Fahrzeuge übermittelt – ein reibungsloser und effizienter Prozess, der Leerfahrten vermeidet und die Umwelt schont.
Effiziente Lösungen für alle Containerarten
Das Potenzial der Abfallsammlung 2.0 geht weit über die Unterflurcontainer hinaus. Die Software ist universell einsetzbar und eignet sich ebenso für Solar-Pressabfallbehälter, Haushalts-, Gewerbe-, Textil- und Glascontainer. Sie berücksichtigt logistische Rahmenbedingungen, wie Fahrzeugverfügbarkeiten, Ladekapazitäten, Einsatzzeiten der Chauffeure und Abladezeiten.
Für die Fahrer bedeutet dies: Statt starrer Routen erhalten sie tagesaktuell die optimalen Touren direkt auf ihr Fahrzeug-Tablet. Dank der präzisen Füllstandsprognosen steuern die Fahrzeuge nur jene Container an, deren Kapazität nahezu ausgeschöpft ist. So wird die Anzahl der Leerungen um bis zu ein Drittel reduziert – eine Win-win-Situation für Umwelt und Budget.
Nachhaltige Abfallsammlung mit GETAG-Kompetenz
GETAG unterstützt seine Kunden nicht nur mit hochwertigen Containern, sondern auch mit massgeschneiderten Konzepten und innovativen Technologien. Das Projekt mit KVA Thurgau zeigt eindrücklich, wie eine durchdachte Kombination aus moderner Hardware und intelligenter Software den Unterschied machen kann.